Steckbrief
Literaturbesessen und technikbegeistert.
Abb. 1: Ich an der Zeche Zollverein, Essen, Deutschland - Spätsommer 2022
Abb. 2: Durch DALL-E 2 generierte Bilder auf Grundlage des Steckbriefes
Kontakt
Der bevorzugte Kontaktweg ist eine Nachricht per E-Mail. Alternativ bin ich per X (Twitter) oder LinkedIn erreichbar.
Bildung usw.
- Lebenslauf als PDF (30.09.2024)
-
Uni und Zertifikate
- 05.2020 - 02.2022: Rochester Institute of Technology (RITx @ edX): MicroMaster-Programm in Design Thinking
- 05.2021 - 12.2021: Technion - Israel Institute of Technology (IsraelX @ edX): Professionelle Zertifikate in MBSE (Systemtechnik, OPM, ISO 19450)
- 2009 - 2019: Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang Kulturwissenschaften (KuWi > Philo. > th. Philo. > Sprachphilo. (Denken & Sprache, Gebrauchstheorie der Sprache) und Heuristik)
Alternativer Lebenslauf (SIGMA-Wende, Sommer 2025)
Die untere Liste entstand im Zuge meiner persönlichen SIGMA-Wende (Sommer 2025) – als alternativer, aber ernstgemeinter Lebenslauf.
Ziel war es, mein bisheriges Leben nicht linear, sondern systemisch zu rekonstruieren – mit Fokus auf Sinnzusammenhänge, Wendepunkte und relevante Fähigkeiten für Produktentwicklung.
Ich nutze diese Wende – auch gezwungenermaßen – als Neuaufstellung nach nervlicher Überforderung, Gleichgewichtsstörung und beruflicher Arbeit an falschen Zielen.
Ich habe keine andere Wahl, als nach und nach wieder ins Berufsleben zurückzukehren – aber auf meine Weise: schöpferisch, spielerisch, fokussiert.
Ich mache nur noch das, was mir wirklich liegt – was mühelos gelingt – was für mich kein „Job“ ist, sondern Ausdruck meiner Potenz.
Ob das gelingt, ist offen. Aber der Weg ist klar.
Drei prägende Gedanken, die mich in dieser Neuausrichtung bestärken:
-
Dana White, UFC-Boss, sagt in einem oft geteilten Kurzvideo sinngemäß:
Ein Leben, in dem man nicht man selbst sein kann, ist unfassbar traurig. Ich mache, was ich will, auf meine Weise – und wenn jemandem das nicht passt: Fuck you.
Er sagt das als reicher Mann von oben herab – ich sage das jetzt schon, im Sommer 2025, bevor mein Unternehmen auch nur ein Produkt verkauft hat.
Es ist mir egal. Ich gehe meinen Weg. -
Naval Ravikant sagt, man wird am erfolgreichsten, wenn man das tut, was einem spielerisch leicht fällt – was nicht wie Arbeit wirkt, obwohl es von außen wie härteste Arbeit aussieht.
Für mich ist es leicht, mich eine Woche vor ein Whiteboard zu stellen und meine Vision z. B. einer perfekten Schule zu entwerfen, als wäre sie real – und dann darauf hinzuarbeiten.
Das ist klug. Und das bin ich. -
Und schließlich dieser einfache, fast banale Gedanke:
Ein Mann hat zwei Leben. Das zweite beginnt, wenn er erkennt, dass er nur eines hat.
Wenn ich mit 65 zurückblicken würde – ich gäbe alles, um noch einmal dieser Matthäus im Sommer 2025 zu sein.
Trotz Krise, trotz Zusammenbruch, trotz Schwindel, trotz Angst.
Denn ich bin wach.
(Alle genannten Personen werden sinngemäß zitiert – aus dem Gedächtnis, in freier Form. Es geht um den Gehalt der Gedanken, nicht um genaue Wiedergabe.)
ab Sommer 2025 → Wende: SIGMA
- Einsicht: Vita & ungewöhnliche Skill-Kombination → prädestiniert für Produktentwicklung
- Lebenssituation als Vorteil: keine Frau, keine Kinder, keine Schulden, keine Hobbys, kaum Verpflichtungen
- Ziel: schöpferische Potenz beweisen durch das Erschaffen sehr nützlicher Dinge / Services
- Fokus: Produktentwicklung → Softwareentwicklung → Konzeptphase / MVP / Beta-Versionen
- langfristig statt „Mrozek, IT Solutions“ → „Mrozek, Labs & Ventures LLC“
- Projekte (Build-to-sell / Kooperation):
- Lernplattform für Metakompetenzen
- danach:
- Erwachsenenunterhaltung
- erklärbare KI
- AGI
2019 bis 2025
- statt Master of Arts und Lehrtätigkeit: autodidaktische Umorientierung Richtung IT / Produktentwicklung
- Technik-Enthusiasmus: Begeisterungsfähigkeit als Voraussetzung fürs Lernen & Einarbeiten
- MicroMaster in Design Thinking (Rochester Institute of Technology, edX): Rahmenwerk & Tools für Produktentwicklung aller Art
- Zertifikate in modellbasierter Systemtechnik (Objekt-Prozess-Methodologie) am Technion (edX): digitale Zwillinge erschaffen, Systeme eindeutig skizzieren, Fachbereiche präzise verbinden
- Freiberufliches Einzelunternehmen „Mrozek, IT Solutions“ (seit 2021)
- ursprünglich: Services für Start-ups – Prüfung von Annahmen durch Argumentation & Recherche
- tatsächlich: Aufträge zu WordPress, HUGO, Support, DSGVO, Cyber Security etc. – nicht zielführend für das eigentliche Ziel der Produktentwicklung
2008 bis 2019
- intensivste Kafka-Lektüre → Zweiter Wendepunkt
- Trilogie der Einsamkeit, Erzählungen, Briefe, Tagebücher, Amtliche Schriften
- 2 Bände der Kafka-Biografie von Reiner Stach (von 3 geplanten)
- erneute Lektüre aller 3 Romanfragmente
- Ordnung
- radikales Aufräumen & Ausmisten
- Wechsel des Kleidungsstils hin zur schlichten Eleganz
- intensive Lektüre angefangener Bücher
- Melville: Moby Dick
- Joyce: Ulysses
- Steinbeck: Von Mäusen und Menschen
- …
- radikaler Minimalismus
- Option auf digitales Nomadentum
- spätestens ab hier: Erwerb produktentwicklungsrelevanter Fähigkeiten
- Studium an der FernUni Hagen (B.A. Kulturwissenschaften > Philosophie > Theoretische Philosophie > Sprachphilosophie > Synthetische Philosophie)
- Selbstdisziplin & Autodidaktik
- Fähigkeiten und Relevanz für z. B. Produktentwicklung:
- Lesen (höchste Stufe): Recherche
- Schreiben: Kommunikation
- Citavi: Organisation von Wissen
- Wissenschaftliches Denken / Metakompetenzen: Problemlösen
- Merken / Verinnerlichen: Kreativität
- Pi auf über 100.000 Nachkommastellen zu großen Teilen memoriert
- Sprachphilosophie: Bewegung in sehr abstrakten und komplexen Bereichen
- Synthetische Philosophie: Anwendung von Wissen / Orientierung im Informationsüberfluss
- Zeit-Bibliothek der 100 Bücher: Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit
- Studium an der FernUni Hagen (B.A. Kulturwissenschaften > Philosophie > Theoretische Philosophie > Sprachphilosophie > Synthetische Philosophie)
Hobbys
- Belletristik
Abb. 3: Mein DIY-Bücherregal im Hintergrund und eine Sheldon-Figur, kopfüber im Vordergund
Die folgende Aufzählung von mir gelesener bzw. durchdrungener Bücher ist nicht zufällig, aber unvollständig und spontan aus dem Gedächtnis rekonstruiert und soll, genau wie das Foto, nur einen ersten Eindruck vermitteln.
- Joyce: Ulysses
- Melville: Moby Dick
- Bibel
- Bulgakow: Der Meister und Margarita (Мастер и Маргарита / Master i Margarita)
- Goethe
- Der Werther
- Die Wahlverwandtschaften
- Wilhelm Meisters Lehrjahre
- Novelle und Märchen
- Hermann und Dorothea
- Dichtung und Wahrheit
- Kafka
- Das Schloss
- Der Verschollene
- Der Prozess
- Erzählungen
- Briefe an Milena
- Briefe an Felice
- Amtliche Schriften
- Tagebücher
- Stachs Biografie
- …
- Helbig: Erinnertes Leben
- Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (À la recherche du temps perdu)
- Sowohl ‘Die Zeit-Bibliothek der 100 Bücher’ als auch viele der darin aufgeführten Werke wurden gelesen, einige mehrmals, andere nur teilweise.
- High-End-Audio
Abb. 4: Meine Tin Hifi T2 (In-ears)
Das neueste Equipment ist oben. Die Qualität ist natürlich absteigend.
- Geplant: Campfire Audio Satsuma In-Ear Monitors & iPhone
- 2021 Apple MacBook Pro & Tin Hifi T2 IEMs
- Huawei MateBook D & Beyerdynamic DT 770 Pro 80 Ohm
- Mobile Music Setup: Huawei P30 Pro, AudioQuest DragonFly Black DAC, Samsung S6 & Bowers & Wilkins P3 On-Ear Headphones
- Asus Laptop & AKG K 272 HD
- DIY and Music System: VISATON CLOU Speaker Kit, Udo Wohlgemuth (Acoustic Design) Vota 1, BPA Needle & Onkyo 5.1 Receiver
- Home Theater: Onkyo 5.1 Receiver, Sony MiniDisc-Player MDS-JE510, Quadral 5.1 Sound System
- Sony MiniDisc Portable MZR mit Earbuds
- SONY MDR-CD270 Headphones @Aiwa NSX 999 4.0 Stereo System
- Sony WALKMAN WM FX415 with Radio & Earbuds
- Aiwa WM MC Cassette Stereo Walkman with Earbuds